
Palliativ medizin
„Nicht dem Leben mehr Tage hinzufügen, sondern den Tagen mehr Leben geben.“

Dame Cicely Saunders
Begründerin der modernen
Hospizbewegung
Warum Palliativmedizin?
Info
Der Begriff "Palliativ" geht zurück auf das lateinische Wort "Pallium" und bedeutet wortwörtlich "ummantelnd".
Ziel der Palliativmedizin ist es, eine möglichst hohe Lebensqualität bis zum Tod zu erreichen, das heißt die verbleibende Zeit so lebenswert wie möglich zu machen.
​
Die Betreuung von schwer kranken und sterbenden Patienten hat mich schon zu Beginn des Studiums berührt und begleitet mich seitdem in meiner ärztlichen Tätigkeit.
​
Bereits im Studium habe ich begonnen, mich palliativmedizinisch weiterzubilden und mich dazu entschlossen, auch meine Doktorarbeit in diesem Fachgebiet zu schreiben. Letztes Jahr konnte ich die Zusatzbezeichnung "Palliativmedizin" erwerben.
​
Zum Tätigkeitsbereich eines Palliativmediziners gehören neben der rein medizinischen Versorgung der Patienten in besonderer Weise die Gespräche mit den betroffenen Patienten sowie ihren Angehörigen. Für alle Anliegen, die Sie auf Ihrem letzten Wegabschnitt begleiten, nehme ich mir gerne die nötige Zeit. Damit eine gute Versorgung auch im häuslichen Umfeld ermöglicht werden kann und Sie zu Hause Ihren letzten Weg gehen können, bin ich daher in solchen Fällen für Sie und Ihre Angehörigen jederzeit telefonisch erreichbar.
​
Um die Patienten auch pflegerisch gut zu versorgen, kooperiere ich auch sehr gerne mit den palliativen Pflegediensten, die mit ihrem Team und ihren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern einen großen Beitrag zu gelungener palliativer Betreuung leisten.
​
In bestimmen Fällen ist eine spezialisierte palliative Versorgung sinnvoll. Diese erfolgt dann zusammen mit dem SAPV Team Ostallgäu.