
Patienten
verfügung
"Wer vertritt mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Und wie lege ich meine Behandlungswünsche für die Zukunft fest?"
Diese und ähnliche Fragen stellen sich Patienten mit zunehmenden Alter immer häufiger. Ein wichtiger Schritt, um die eigene Autonomie zu stärken und dem Lebensabend beruhigt entgegen sehen zu können.
Angebot
Unser Anliegen ist, dass Sie künftig so behandelt werden, wie Sie das wollen – auch wenn Sie sich einmal nicht mehr selbst äußern können.
​
Wir bieten Beratung zu folgenden Themen:
-
Beratung zur Betreuungsverfügung
-
Beratung zur Vorsorgevollmacht
-
Beratung zu Patientenverfügungen
-
Beratung zu erweiterten Patientenverfügungen (BVP)
Leider wird eine Beratung zu diesem Thema von den Kassen aktuell nicht übernommen, so dass wir diese als individuelle Gesundheitsleistung anbieten müssen.
​Egal in welchem Alter unsere Patienten sind: Wir bieten umfassende Informationen rund um die Betreuungsverfügung, die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen. Die Broschüre "Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter" des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz oder auch die „Christliche Vorsorge“ dienen uns dabei als Grundlage.


Wichtig
Die „klassische“ Patientenverfügung kann jedoch nur selten genutzt werden.
Umso wichtiger ist, dass Sie zusätzlich eine Vorsorgevollmacht erstellen, in der Sie bestimmen, wer Ihren Willen vertritt, wenn Sie es selbst nicht mehr tun können. Mit dieser Person sollten Sie das ausführlich besprechen, damit sie später Ihren Wünschen entsprechen kann.
​​
Seit einigen Jahren gibt es die sogenannte erweiterte Patientenverfügung. Diese deckt im Gegensatz zur „klassischen“ Patientenverfügung deutlich mehr Bereiche ab. Wir legen Ihnen diese sehr ans Herz:
​
​

​Erweiterte Patientenverfügung
Die BVP (= Behandlung im Voraus planen) ist eine erweiterte Form der Patientenverfügung, welche im persönlichen Beratungsprozess erstellt wird. Sie basiert auf internationalen Studien zu Advanced-Care-Planning – kurz ACP.
Das Kernelement von ACP ist ein durch speziell dafür qualifizierte Gesundheitsfachkräfte begleiteter, von Achtsamkeit und Respekt geprägter, kommunikativer Prozess zur Ermittlung und Dokumentation des Patientenwillens.
Natürlich können Sie uns auch direkt in der Praxis auf dieses Thema ansprechen. Das Erstellen einer erweiterten Patientenverfügung bieten wir selber nicht an. Dies wird zum Beispiel über den Hospizverein Ostallgäu oder die Hausarztpraxis in Friesenried angeboten.