

Kinder und Jugendliche
Besonders wichtig ist uns die kinderärztliche Versorgung.
2024 hat Dr. Pörnbacher deshalb sechs Monate im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) für Kinder- und Jugendmedizin in Kaufbeuren gearbeitet. Frau Lingenheil hat sich in diesem Bereich die letzten Jahre umfangreich weitergebildet, insbesondere auch im Bereich der psychischen Erkrankungen.
​
Wir nehmen die Patienten gerne ab dem vollendeten 1. Lebensjahr zur U6 bei uns auf.
Am liebsten betreuen wir die Patienten als primärer Ansprechpartner mit U-Untersuchungen und den akuten Terminen. Bei Bedarf halten wir gerne Rücksprache mit den kinderärztlichen Kollegen.
von der U6 bis zur J1
Wir bieten von der U6 bis zur J1 alle Vorsorgeuntersuchungen an. Bei der U10 und U11 muss nur im Vorfeld die Kostenübernahme durch die Kassen mit uns geklärt werden. Wir bieten eine Reihe von Tests an, um die Entwicklung Ihres Kindes optimal beurteilen zu können, inklusive Sprach-, Hör- und Sehtests.
Jugendliche werden oft schlecht medizinisch versorgt und ihnen fehlt ein ärztlicher Ansprechpartner. Daher möchten wir explizit auf die Möglichkeit der J1 zwischen dem 12. und 15. Lebensjahr hinweisen. Hierbei gibt es auch die Gelegenheit, ohne die Eltern über bestimmte Dinge zu sprechen. Dabei sind wir besonders daran interessiert, Entwicklungsthemen zu besprechen, sowie körperliche und seelische Erkrankungen im Jugendalter rechtzeitig entgegen wirken zu können. Die Impfungen, insbesondere die Impfungen gegen Humane Papillomviren, können hier nochmals ausführlich besprochen werden.
Selbstverständlich bieten wir auch die Jugendschutzuntersuchungen an.
HINWEIS
Wichtig ist uns zu betonen, dass wir eine schulmedizinische Praxis sind und uns nach den Empfehlungen der Fachgesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin beziehungsweise für Allgemein- und Familienmedizin richten. Gerne besprechen wir mit Ihnen zusammen die aktuellen Impfempfehlungen der Stiko und warum wir diese als sehr wichtig erachten.



Vernetzung
Mit den kinderärztlichen Kolleginnen und Kollegen sind wir gut vernetzt und nehmen an deren Qualitätszirkeln teil, um über die aktuellen Entwicklungen informiert zu bleiben.
Dr. Sebastian Pörnbacher ist die zunehmend schlechter werdende Versorgung der Kleinsten unserer Gesellschaft ein großes Anliegen. Insbesondere die Versorgung von geflüchteten Kindern in Kaufbeuren ist aktuell katastrophal. Er versucht, die hausärztlichen Kollegen für dieses Thema zu mobilisieren und gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu suchen.